Die Auslandshilfe des Deutschen Roten Kreuzes

Die humanitäre Hilfe des DRK kennt keine Grenzen. Wir helfen weltweit – sowohl in akuten Notsituationen bei Katastrophen als auch in der langfristigen Entwicklungszusammenarbeit. Derzeit arbeiten wir in über 50 Ländern in Afrika, Asien, Nahost, Lateinamerika und Europa.

Gemeinsam professionell helfen

DRK e.V., Dienstleistungs- und…
Fotograf: Stefan Trappe, Auslandsdelegierter des DRK
Bildrechte: DRK e.V., Dienstleistungs- und Database-Marketing, In-und Ausland, auf Dritte
Dokumentation: Zustimmung Fotograf Berlin, 17.3. 2010
Fundort: DRK-Generalsekretariat, OE 35 DDM, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
Datum der Aufnahmen: Januar 2010

Urheber: S. Trappe
Herausgeber: DRK e.V., OE 35
Copyright: DRK e.V., Dienstleistungs- und Database-Marketing, In-und Ausland, auf Dritte

Bestätigung zur Urheberrechte-Nutzung
Vorname/Name des Fotografen: Trappe
Straße: Deitmerstraße 6
PLZ und Ort: 12163 Berlin
eMailadresse: stefan@trappe-foto.de, web: http://www.trappe-foto.de
Fon: 030- 7933279
Fax: 030- 79707907
Zustimmung erteilt am: 17.3.2010
Bezeichnung: Foto: S. Trappe/DRK


Sehr geehrte Damen und Herren,

anfrage von Fr. Margitta Zimmermann zum Thema: Nutzungsrechte Fotos Haiti Stefan Trappe.

Das Deutsche Rote Kreuz ist berechtigt das Bildmaterial Haiti für ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, zur internen und externen Darstellung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben sowie für Zwecke des Marketing und des Fundraising zu nutzen. Eine unbefristete Nutzung ist vereinbart.

alle Fotos von Stefan Trappe "Haiti" können vom DRK in jeder Form genutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan Trappe
Deitmerstr. 6
12163 Berlin

fon 030 7933279
mobil 0177 7701279
email stefan@trappe-foto.de
web http://www.trappe-foto.de



Fundort: Dokumentation der Urheberrechtserklärungen DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3

Copyright: DRK e.V., In- und Ausland, auf Dritte

Die ersten, die nach einer Katastrophe Hilfe leisten, sind die Menschen vor Ort. Dank der über 100 Millionen Freiwilligen weltweit kann die Soforthilfe vor Ort meist unmittelbar nach der Katastrophe beginnen. Bei Katastrophen größeren Ausmaßes fordert die nationale Gesellschaft zusätzliche Hilfe an, indem sie ein Hilfegesuch an die Internationale Föderation der 186 Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften schickt. Die Föderation koordiniert in Absprache mit der betroffenen Gesellschaft, welche Hilfemaßnahmen von welcher nationalen Gesellschaft geleistet werden. In Kriegs- und Konfliktregionen übernimmt das Internationale Komitee des Roten Kreuzes die Leitung der Hilfsoperationen.

In Deutschland koordiniert das DRK-Generalsekretariat die Auslandshilfe. Es wirbt bundesweit Spenden ein, organisiert Hilfstransporte und entsendet Helfer in die Projektgebiete. Ob Erdbebenhilfe und Wiederaufbau in Haiti oder Hilfe für die Flutopfer in Pakistan: Auf der Webseite www.DRK.de erfahren Sie mehr über die Auslandshilfe des Deutschen Roten Kreuzes.

Bitte unterstützen Sie die DRK-Auslandshilfe mit Ihrer Spende.

Die Landes- und Kreisverbände sowie Ortsvereine kümmern sich in Einzelfällen um spezifische Projekte. Der DRK-Ortsverein Musterdorf unterstützt beispielsweise die Menschen in Mustercity mit dem Ausbau von Kindertagesstätten und Altenheimen. Lesen Sie hier mehr über unser Projekt.