Rotkreuzkurs Erste Hilfe

Infos und Termine

Telefonisch bei unserem Kreisverband Ibbenbüren unter: 05451 5902 0

DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte
Fotograf: Andre Zelck, Essen Bildrechte: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte
Dokumentation: Zustimmung Fotograf Essen, 16.03.2010
Fundort: DRK-Generalsekretariat, OE 35 DDM, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
Datum der Aufnahmen: März 2010
Urheber: Andre Zelck, Essen Herausgeber: DRK e.V., OE 35 Copyright: DRK e.V., In-und Ausland, auf Dritte
Bestätigung zur Urheberrechte-Nutzung
Vorname/Name des Fotografen: Andre Zelck
Strasse: Bullmannaue 13
PLZ und Ort: 45327 Essen
eMailadresse: foto@andrezelck.com
Zustimmung erteilt am: Essen, 16.03.2010
Bezeichnung: Foto: A. Zelck/DRK
1. Der Fotograf versichert gegenüber dem DRK e. V, dass er über das gelieferte Fotomaterial, siehe Anhang, frei verfügen darf und eventuell abgebildete Personen mit einer Veröffentlichung ohne irgendwelche Vergütungen einverstanden sind.
2. Der Fotograf überträgt dem DRK e.V. alle Rechte an den Fotos:
- zeitlich unbefristet,
- Nutzung in Print-, Internet-, Bewegt- und digitalen Medien zulässig,
- farbliche Veränderungen zulässig,
- Nutzung in Ausschnitten oder Montagen zulässig,
- elektronische Verfremdung zulässig,
- digitale Speicherung und Vervielfältigung zulässig,
- Weitergabe zur Nutzung der Fotos an Dritte zulässig,
- Nutzung der Fotos im In- und Ausland zulässig.
3. Der Fotograf verzichtet auf das Recht auf Namensnennung.
Der DRK e.V. wird die Bilder mit dem Zusatz Foto: A. Zelck/DRK versehen und in dieser Form den DRK-Gliederungen nahelegen, die Bilder zu beschriften und zu veröffentlichen. Es übernimmt aber keine Verantwortung, wenn die Fotos ohne Namensnennung durch DRK-Gliederungen veröffentlicht werden.
4. Die Einverständniserklärungen zur Verwendung der Personenabbildungen liegen vor.
5. Dokumentation der Urheberrechtserklärungen DRK-Generalsekretariat, OE 35 Dienstleistungs- und Database-Marketing, Ordner Foto-Dokumentationen 14.3
Copyright: DRK e.V., In- und Ausland, auf Dritte

Der Erste-Hilfe-Lehrgang wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden. Neben den "Lebensrettenden Sofortmaßnahmen" beinhaltet der Lehrgang noch folgende

Themen und Anwendungen: 

  • Wundversorgung
  • Umgang mit Knochenbrüchen
  • Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
  • Verätzungen
  • Vergiftungen
  • zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten

"Richtig helfen können - Ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.